Texte von uns

Arbeitsplätze verteidigen, Lohnarbeit abschaffen!

Die Deutsche Telekom plant, ihre Call-Center drastisch zu reduzieren und dadurch zahlreiche Menschen in Arbeitslosigkeit zu stürzen. Auch in anderen Bereichen soll gespart werden: Die bundesweit 6000 Beschäftigten der Technikzentren sollen nach einer Auslagerung anstatt wie bisher 34 ganze 38 Stunden schuften — und dafür sogar noch weniger Geld bekommen.

Widerstand ist dringend nötig: Nur durch entschlossene, solidarische Streiks und andere Formen des Widerstands kann die Konzernleitung gezwungen werden, ihre Pläne zurückzunehmen. Gerade in einer Zeit, in der Arbeitslosigkeit dank Hartz-IV mit gesellschaftlichem Ausschluss und Diskriminierung einhergeht, ist die Verteidigung aller Arbeitsplätze lebenswichtig!

Es reicht!

Machen wir endlich Schluss mit diesen irrationalen Verhältnissen!

Der Aufschwung ist da, können wir in den Zeitungen lesen, und im Fernsehen verkünden uns die Politiker, dass die Reformen wirken und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bei uns kommt davon nichts an, denn für uns wird das Leben immer unerträglicher: Mehr Stress auf der Arbeit für immer weniger Lohn, Weihnachtsgeld gestrichen, Urlaubsgeld gestrichen, Zulagen weg, für immer mehr Menschen reicht ein Job nicht mehr zum Überleben. Viele schleppen sich krank zur Arbeit — aus Angst um den Job, oder weil niemand anderes mehr da ist, der die Arbeit machen könnte, da alle wegrationalisiert wurden. Das „Burn-out-Syndrom“ wird zur neuen Volkskrankheit.

„Es kann die Befreiung der Arbeiterklasse nur das Werk der Arbeiter sein“ - Warum die Gewerkschaften Teil des Problems sind, nicht Teil der Lösung

„Die Reallöhne in Deutschland sind so niedrig wie seit 18 Jahren nicht mehr“, melden die Zeitungen. Seltsam eigentlich, denn die Gewinne der Unternehmen sind die ganzen Jahre über auf Rekordmarken gestiegen. An der Wirtschaftslage liegt es also, auch wenn das gerne behauptet wird, im Grunde nicht. Auch die Produktivitätssteigerung der Firmen müsste eigentlich dazu führen, dass immer mehr Menschen immer weniger arbeiten müssen — während tatsächlich immer weniger Menschen immer mehr arbeiten müssen. Streiks gegen den Abbau von Arbeitsplätzen oder gegen massive Verschlechterungen von Arbeitsbedingungen gingen in den letzten Jahren fast ausnahmlos als Niederlagen zu Ende. Anscheinend waren die Beschäftigten zu schwach oder zu schlecht organisiert, um höhere Löhne durchzusetzen und einmal errungene Sozialstandards erfolgreich zu verteidigen. Aber ist die deutsche Gesellschaft nicht eine fortschrittliche Industrienation mit einem hohen Grad an gewerkschaftlicher Organisierung? Ist nicht die Aufgabe der Gewerkschaften die Organisation der Arbeiterinnen und Arbeiter im tagtäglichen Klassenkampf?

temporarily not available

Seit Freitag dem 11. Mai wird bei der Deutschen Telekom, dem größten Anbieter für Telekommunikation in Europa, gestreikt. Bisher beteiligten sich bis zu 16.000 ArbeiterInnen pro Tag an den bundesweiten Streikaktionen. Zuvor hatten 96,5% der bei der Telekom Beschäftigten Verdi-Mitglieder bei der Urabstimmung für den Streik gestimmt. Doch was sind die Gründe für diesen ersten Streik seit der Privatisierung des Konzerns vor 12 Jahren?

Für einen revolutionären 1. Mai!

Wenn die Herrschenden gesprochen haben,
werden die Beherrschten sprechen.
(Bertolt Brecht, Lob der Dialektik)

Spätestens seit die Gewerkschaften ihn zum konformistischen Würstchenfest verkommen ließen, ist der 1. Mai als historischer „Kampftag der ArbeiterInnenklasse“ etwas aus der Mode gekommen. Er ist bestenfalls ein Symbol, eine Erinnerung an eine scheinbar längst vergangene Tradition der Kämpfe gegen kapitalistische Unterdrückung, Ausbeutung und soziales Elend - eine Erinnerung, die mit dem Verschwinden dieser Kämpfe hierzulande immer schwerer aufrechtzuerhalten ist. Aber mehr denn je ist es wichtig, diesen symbolischen Tag mit Leben zu füllen.